Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

BMBF-Forschungsprojekt

Logo von KliOKlimawandel und Obstbau in Deutschland

 

Project Flyer

Donwload

 

Zielstellung:

Das Gesamtziel dieses Vorhabens besteht darin, die Folgen des Klimawandels für den Obstbau in Deutschland zu untersuchen, regionale Differenzen in der potentiellen Vulnerabilität herauszuarbeiten, um hierauf basierend nachhaltige, praxisorientierte und ökonomisch vertretbare Anpassungsstrategien zu entwickeln. Diese sollen dazu beitragen, den Sektor Obstbau weiterhin wettbewerbsfähig und rentabel zu gestalten.

English summary

Donwload

 

Die Schadensrisiken (Vulnerabilität) einzelner Wirtschaftsbereiche gegenüber Klimaänderungen hängen sowohl von der regionalen Ausprägung des Klimawandels ab, als auch von dem möglichen Anpassungsgrad im jeweils betrachteten Sektor. Die Land- und Forstwirtschaft haben mit ca. 80 % Nutzungsfläche in Deutschland einen hohen Stellenwert und gehören zu den klimasensitiven bereichen. Klimaänderungen werden sich in diesem Sektor differenziert auswirken. Ein bisher kaum berücksichtigter Bereich ist hierbei der Marktobstbau, in dem Deutschland mit zu den führenden Ländern gehört. Im Vergleich zum Pflanzenbau, wo Möglichkeiten zur Anpassung relativ schnell greifen können (umfangreiche Auswahl an Kulturarten und Sorten, kurze Umtriebszeiten), sind bei der Anlage und Umge­staltung von Obstplantagen längerfristige Aspekte, also somit klimatische Veränderungen unbedingt zu berücksichtigen. Je nach Obstart beträgt hier die Nutzungsdauer der Anlage 12 - 25 Jahre, so dass die Sortenwahl gut überlegt sein muss.

Bereits heute sind Folgen rezenter Klimaänderungen in diesem Sektor erkennbar. Erste Anzeichen sind Verschiebungen in der Vegetationsentwicklung wie ein zeitigerer Blühbeginn der Obstgehölze in Deutschland (Chmielewski et al. 2004a) oder die generelle Verlängerung der Vegetationsperiode um etwa 10 Tage in den letzten Jahrzehnten, die in nahezu ganz Europa nachweisbar ist (Chmielewski und Rötzer 2001, 2002). Verbunden mit dem immer zeitigeren Beginn der Blüte, ist die zunehmende Gefahr von Spätfrostschäden, die bereits in einigen Regionen Europas beobachtet wird (Sušnik und Žust 2001, Zinoni et al. 2002, Anconelli et al. 2004). Frost während der Blütezeit der Gehölze gehört im Obstbau mit zu den gefährlichsten Witterungsereignissen, wodurch im Extremfall die Ernte eines ganzen Jahres vernichtet werden kann. Ebenfalls wird seit den 1990er Jahren eine Zunahme von Fruchtschädlingen (z.B. Apfelwickler) in Obstplantagen beobachtet. Veränderungen des Klimas können den Befallsdruck von Schaderregern erhöhen, woraus sich die Notwendigkeit für neue Bekämpfungsstrategien ergibt.

Klimaänderungen beinhalten neben Risiken auch Chancen. Durch geeignete Anpassungsmaßnahmen gilt es Risiken (Spätfrostgefährdung, Verkürzung der Reifephasen, Wassermangel, etc.) zu minimieren und Chancen (verlängerte Vegetationszeit, höhere Temperaturen) optimal zu nutzen. Dies kann durch eine geeignete Auswahl von Obstsorten und -arten erfolgen.

 

Projektpartner:

Institution Kooperationspartner Zusammenarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Pflanzenbauwissenschaften Professur für Agrarklimatologie
Albrecht-Thaer-Weg 5
D-14195 Berlin
(Projektkoordination)
PD Dr. Frank-M. Chmielewski chmielew@agrar.hu-berlin.de
Tel.: 030 31471210
Dr. Klaus Blümel
Tel.: 030 31471198
Dipl. Ing. Yvonne Henniges
Tel.: 030 31471222
Dipl. Geogr. Antje Müller
Tel.: 030 31471201
Veränderungen der agrarklimatischen Bedingungen für den Obstanbau, Modellierung des Wasserhaushalts, Modellierung der Pflanzenentwicklung

Obstbau-Versuchs- und Bera­tungs­zentrum Jork Obstbauversuchsanstalt der LWK Niedersachsen Moorende 53
D-21635 Jork

Dr. Matthias Görgens  goergens.matthias@lawikhan.de
Tel: 04162 6016 155
Dr. Roland Weber
roland.weber@lwk-niedersachsen.de
Tel. 04162 6016 133

Datenbereitstellung, Modellierung tierischer Schaderreger, Bekämpfungsstrategien, Bewertung der Folgen des Klima­wandels, Entwick­lung von Anpassungsstrategien mit den Praxispartnern

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin Abt. Energie, Verkehr, Umwelt Königin-Luise-Straße 5
D-14195 Berlin

Prof. Dr. Claudia Kemfert
ckemfert@diw.de
Tel: 030 89789 663
Dr. Johannes Kremers 
jkremers@diw.de 
Tel: 030 89789 563

Abschätzung der ökonomischen Folgen von Anpassungsmaßnahmen des Obstbaus an den Klima­wandel

 

Projektabschlussberichte:

HU, OVA
 

Ausgewählte Publikationen:

Chmielewski, F.-M.; Blümel, K.; Henniges, Y. 2010: Climate Change and Possible Late Frost Damages to Apple Trees in Germany. In: Matzarakis, A.; Mayer, H.; Chmielewski, F.-M.: Proceedings of the 7. Conference on Biometeorology. Berichte des Meteorologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nr. 20, 50-56.
Chmielewski, F.-M.; Blümel, K.; Henniges, Y. 2010: Climate Change and Fruit Growing in Germany (KliO). In: Matzarakis, A.; Mayer, H.; Chmielewski, F.-M.: Proceedings of the 7. Conference on Biometeorology. Berichte des Meteorologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nr. 20, 85-90.
Chmielewski, F.-M.; Blümel, K.; Henniges, Y.; Müller, A. (2008): Vulnerability of Fruit Growers to Climate Change. Observed Impacts and Assessment. Italian Journal of Agronomy, Vol. 3, 3: 605-606.
Chmielewski, F.-M.; Blümel, K.; Henniges, Y.; Müller, A. 2008: Climate Change and Fruit Growing in Germany. Proceedings to the 18th International Conference on Biometeorology. 22.-26.9. 2008 Tokyo, Japan, 4 p
Chmielewski, F.-M. (2007): Folgen des Klimawandels für die Land- und Forstwirtschaft. In: Endlicher, W.; Gerstengarbe, F.W. (Hrsg.): Der Klimawandel – Einblicke, Rückblicke und Ausblicke. Eigenverlag, Potsdam, ISBN: 978-3-9811871-0-6, 75-85.
Chmielewski, F.-M.; Henniges, Y. (2007): Phänologische Modelle als Grundlage zur Abschätzung des Klimaimpakts. Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET, Berichte Meteorologisches Inst. Freiburg 16, 229-235.
Chmielewski, F.-M. (2007): Phänologie – ein Indikator zur Beurteilung der Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biosphäre. promet 33, Nr. 1/2, Deutscher Wetterdienst (Selbstverlag), Offenbach, 28-35.
Görgens, M.; Weber, R.W.S. (2007): Klimawandel und Obstbau. In: Tagungsband der 44. Gartenbauwissenschaftlichen Tagung, Erfurt (21.-24. Feb. 2007), 186 S. Henniges, Y.; Chmielewski, F.-M. (2007): Trends phänologischer Phasen von Obstgehölzen unter Berücksichtigung sortenspezifischer Aspekte. Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET der DMG, Berichte des Meteorologischen Inst. Freiburg 16, 224-228.
Henniges, Y.; Vollmer, I.; Weber, R.W.S.; Görgens, M.; Chmielewski, F.-M. (2007): Der Klimawandel, eine Herausforderung für den norddeutschen Obstbau. Mitteilungen des Obstbauversuchsringes des Alten Landes 62, 147-151.
Houba, H.; Kremers, H. (2008): Environmental damage and price taking behaviour by firms and consumers, Mimeo, Free University Amsterdam and DIW Berlin (To be submitted to Journal of Economic Literature).
Kemfert, C. (2008): The Dream and the Reality: Germany as Pioneer of Climate Protection. In: European Energy Review, January / February, p. 38-41.
Kemfert, C. (2007): Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden. In: Agrarische Rundschau, 2, pp. 15.
Kemfert, C. (2007): Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes, in: Die Volkswirtschaft 80, 9, p. 28-29.
Kemfert, C. (2007): Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?: Die ökonomischen Kosten des Klimawandels. In: Bettina Hiller, Manfred A.Lange (Hrsg.) Globale Umweltveränderungen und Wetterextreme - was kostet der Wandel? Münster: Zentrum für Umweltforschung, pp. 125-133.
Weber, R.W.S.; Maxin, P.; Trapman, M. (2008): Diplodia seriata als Ursache der schwarzen Sommerfäule im ökologischen Apfelanbau Norddeutschlands. Mitteilungen des Obstbauversuchsringes des Alten Landes 63, 46-50.
Weber, R.W.S.; Görgens, M. (2007): Klimawandel und Apfelanbau in Norddeutschland. Monatsschrift. Magazin für den Gartenbau-Profi 04, 268 S.

 

Resonanzen in den Medien:

Fernsehen und Radio

Sandra Fiene: Markt, „Klimawandel: Norddeutsche Apfelsorte bedroht“, NDR-Fernsehen, 30. April 2007, 20.15-21.00 Uhr.
Gunter Tiersch: ZDF-Wetter aus Jork, ZDF-Fernsehen, 20. Juli 2007, 19.15 Uhr.
Ingo Zamperoni: Auf den Punkt, „Heiße Zeiten für das Klima“, NDR-Fernsehen, 29. Okt. 2007, 23.15-0.00 Uhr.
Susanna Wieda: Fenster Lüneburg, „Der Klimawandel im Alten Land“, Radio NDR 1, 27. Nov. 2007, 17.00-17.12 Uhr.
Verena Gonsch; Susanne Gommert: Das Forum, „Klimawandel im Norden“, Radio NDR-Info, 27. Nov. 2007, 20.30-21.00 Uhr.
Sven Rieken: ZDF-Mittagsmagazin, „Wetter extrem“, ZDF-Fernsehen, 26. März 2008, 13.00-14.00 Uhr.

Presse

14.12.2006 Buxtehuder Tageblatt, „Klimawandel im Alten Land“.
12/ 2006 Jahresbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, „KliO – Klimawandel und Obstbau“.
03.02.2007 Neue Buxtehuder, „Auswirkungen des Klimas. Das Modellprojekt ‚Apfelwickler’ und die Sortenwahl“.
08.02.2007 Buxtehuder Tageblatt, „Klima im Wandel. Schädlinge wie Apfelwickler auf dem Vormarsch“.
21.02.2007 Altländer Tageblatt, „Auch Obstbauern betrifft der Klimawandel“.
04/ 2007 querBEET, Mitarbeiterzeitung der LWK Niedersachsen, „Klimawandel im Blickpunkt: Projekt im Obstbau“.
04/ 2007 Magazin für den Gartenbau-Profi, Monatsschrift, „Klimawandel und Apfelanbau in Norddeutschland“, S. 268.
05.09.2007 Neue Buxtehuder, „Neue Apfelsorten dank Klimawandel“.
02/ 2007 InnoFrutta, „Klimaschock im Alten Land? Forschung für die Zukunft des Obstbaus“,
20-22. 27/28.10.2007 Hamburger Abendblatt, „Klimaforschung im Himmelmoor“.
10.12.2007 Hamburger Abendblatt, „Klimawandel: Braeburn verdrängt Holsteiner Cox“.