Prof. Dr. Christine Bauhardt befindet sich im Sommersemester 2023 im Forschungssemester und ist von ihren Lehrverpflichtungen freigestellt. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen das Sekretariat, Frau Sickert, oder die studentische Mitarbeiterin, Dounia Biedermann.
Prof. Dr. Christine Bauhardt
Forschungsschwerpunkte: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse,
Feministische Ökonomiekritik, Migration und Stadtentwicklung
Aktuelles
2023
Prof. Dr. Bauhardt zu Gast mit Marlene Engelhorn im Lila-Pdcast
8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit, 8 Stunden Schlaf – für viele eine Idealvorstellung ihres Alltags. Aber so leicht geht die Rechnung nicht auf, Erholung und Freizeit bleiben auf der Strecke, Menschen rennen unerledigten To-Do Listen hinterher und brechen irgendwann erschöpft zusammen. Mit anderen Worten: Das kapitalistische System, in dem wir leben und arbeiten, ist menschenfeindlich.
Ab Minute 20:30 ist Prof. Bauhardt im Gespräch zu hören.
2022
Die Übersetzung des Textes zum Green New Deal, u.a. beziehend auf den Vortrag vom 10. März 2022 ist jetzt auf türkisch verfügbar! In: Kültür ve Siyasette Feminist Yaklaşımlar 43/2022 (dt.: Feministische Konzepte in Kultur und Politik 43/2022)
Buchpublikationen:
2022 - Ecofeminist Political Economy: Critical Refections on the Green New Deal in Post-Capitalist Futures: Paradigms, Politics, and Prospects (Samuel Alexander, Sangeetha Chandrashekeran, Brendan Gleeson)
2022 - Christine Bauhardt: For More Than Forty Years on the Bookshelves: The Death of Nature – A Tribute to Carolyn Merchant. In: Ethics and the Environment 27 (1) 22, 1-16.
Interview mit der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema feministische Klassenpolitik: "Klassenfragen Folge 2: Streik für die Care Revolution", Dezember 2019.
10. März 2022: Feminist Approaches to the Green New Deal
Biographie
-
WiSe 18/19 Senior Fellow am DFG Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
-
SoSe 2014 - Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich VI -- Raum- und Umweltwissenschaften -- der Universität Trier
-
SoSe 2013 - Gastaufenthalt an der London School of Economics
-
Seit 2005 - Professur für Gender und Globalisierung, Humboldt Universität zu Berlin
-
2003 - Habilitation an der Fakultät Raumplanung, Universität-Dortmund
Buchpublikationen (Auswahl)
-
2019 - Feminist Political Ecology and the Economics of Care: In Search of Economic Alternatives. Routledge Studies in Ecological Economics. London: Routledge. (Hg., gem. mit Wendy Harcourt)
-
2010 - Gender and Economics. Feministische Kritik der Politischen Ökonomie Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hg., gem. mit Gülay Çağlar)
-
2004 - Entgrenzte Räume. Zu Theorie und Politik räumlicher Planung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
-
2004 - Räume der Emanzipation (Hg.) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Lehre
-
Schwerpunkte in der Lehre: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltpolitiken, Feministische Ökonomiekritik, Stadt-, Raum- und Umweltplanung aus Genderperspektive
Aktuelle Aufsätze (Auswahl)
- 2022 - Christine Bauhardt: For More Than Forty Years on the Bookshelves: The Death of Nature – A Tribute to Carolyn Merchant. In: Ethics and the Environment 27 (1) 22, 1-16.
- 2022 - Queer Ecologies. In: Hackfort, Gottschlich, Schmitt, von Winterfeld: Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden. Transcipt Verlag.
- 2022 - Ecofeminist Political Economy: Critical
Reflections on the Green New Deal in Post-Capitalist Futures: Paradigms, Politics, and Prospects (Samuel Alexander, Sangeetha Chandrashekeran, Brendan Gleeson) -
2020 - Ein Standardwerk der feministischen Umweltforschung und Wissenschaftskritik. Einführung zur Neuauflage von Carolyn Merchant's Buch "Der Tod der Natur". München: oekom Verlag, 13-31.
-
2019 - Business as usual: Die Geschlechterblindheit des Green New Deal. In: oekom e.V. (Hrsg.): Green New Deal: Fassadenbegrünung oder neuer Gesellschaftsvertrag? München: oekom Verlag, 82-87.
-
2019 - Nature, care and gender. Feminist Dilemmas. In: Feminist Political Ecology and the Economics of Care: In Search of Economic Alternatives. Routledge Studies in Ecological Economics. London: Routledge. (Hg., gem. mit Wendy Harcourt)
-
2018 - Naomi Klein, No Logo! In: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Suhrkamp, Ffm.: 928-944
-
2018 - Ökofeminismus und Queer Ecologies: feministische Analyse gesellschaftlicher Naturverhältnisse. In: Kortendiek B., Riegraf B., Sabisch K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden
Sonstiges
-
2006 - Antrittsvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2020 - Auch vor dem Virus sind nicht alle gleich. Artikel im Tagesspiegel (06.04.2020) über die Corona-Pandemie aus der Genderperspektive.
Preise und Auszeichnungen
-
Christine Bauhardt erhielt im Wintersemester 2011/12 den Preis für gute Lehre der Philosophischen Fakultät III